Briloner THW-Helfer bei Großübung FÜLEX 2025 im Einsatz

Am vergangenen Wochenende begann in Mönchengladbach die landesweite THW- Großübung FÜLEX 2025. Bereits das erste von vier Übungswochenenden zeigte eindrucksvoll die Vielseitigkeit des Technischen Hilfswerks: Während der Aufbauarbeiten wurde das Zeltlager in Erkelenz durch ein Unwetter beschädigt und in Köln mussten THW- Kräfte ein Gebäude abstützen – beide echten Einsätze fügten sich nahtlos in das Übungsszenario ein. Insgesamt waren rund 600 Einsatzkräfte gefordert.

Geübt wurde in verschiedenen Fachbereichen wie Infrastruktur, Trinkwasserversorgung, Ortung, Abstützen, Brückenbau und Einsatzstellensicherung. Auch Logistik sowie Führung und Kommunikation spielten eine zentrale Rolle. Insgesamt werden an der FÜLEX 2025 über 4.000 Helferinnen und Helfer aus fast allen nordrhein-westfälischen Ortsverbänden teilnehmen.
Ein Übungsschwerpunkt lag dabei auf der provisorischen Instandsetzung von Gebäuden. Damit im Szenario eine Unterbringung von Menschen möglich war, stellten die Fachgruppen Infrastruktur gemeinsam mit der Fachgruppe Trinkwasser Strom- und Wasserversorgung wieder her. Leitungen wurden neu verlegt, Anschlüsse geschaffen und sogar ein Duschcontainer angeschlossen. Unterstützt wurden diese Arbeiten von einer Fachgruppe Räumen, die mit schwerem Gerät die nötigen Gräben für die Versorgungsleitungen aushebte. Auch die Briloner Fachgruppe Infrastruktur war in diesem Szenario im Einsatz. Gemeinsam mit anderen Ortsverbänden errichteten die Briloner Helferinnen und Helfer die Stromversorgung in einem ehemaligen Schulgebäude, sodass es für die Übung als Unterkunft genutzt werden konnte. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachgruppen ist und wie das THW im Ernstfall Versorgungssysteme innerhalb kurzer Zeit wiederherstellen kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des THW-Landesverbandes NRW sowie unter story.thw.de/fuelex2025