
Sebastian Emde vom THW Ortsverband Brilon hat erfolgreich eine anspruchsvolle Fortbildung absolviert: Vom 7. bis 12. April 2025 nahm er am erweiterten Schweißerlehrgang der DEULA in Nienburg teil – mit großem Erfolg.
In der sechstägigen Schulung eignete sich Sebastian nicht nur theoretisches Wissen an, sondern absolvierte auch umfangreiche praktische Übungen. Der Kurs beinhaltete eine Theorieprüfung, die mit mindestens 90% korrekt beantwortet werden musste – was Sebastian mit Bravour meisterte. Inhalte waren unter anderem das richtige Einstellen von Schweißstrom, der Einsatz verschiedener Elektroden und die Vorbereitung der Werkstücke, etwa durch fachgerechtes Reinigen.
Im praktischen Teil schweißte Sebastian verschiedenste Werkstücke mit unterschiedlichen Durchmessern im L-Stoßverfahren zusammen. Zwei Werkstücke, die er als besonders gelungen bewertete, reichte er für die Abschlussprüfung ein. Diese wurden per Sichtprüfung und Röntgenanalyse überprüft. Nach rund vier Wochen erhielt er schließlich die erfreuliche Nachricht: Bestanden! Die Prüfung wurde von der IHK abgenommen – damit ist die Qualifikation nicht nur beim THW, sondern auch in der Industrie anerkannt.
Bemerkenswert: Von den zwölf Teilnehmenden haben nur sechs die Prüfung bestanden – ein Beweis für die hohen Anforderungen dieses Lehrgangs.
Sebastian ist damit aktuell der einzige Schweißer im gesamten Ortsverband Brilon. Mit seiner neuen Qualifikation kann er künftig eine Vielzahl an wichtigen Aufgaben übernehmen – von der Sicherung beschädigter Gebäude über das Verbinden von Rohrleitungen, etwa bei Heizverteilern, bis hin zum Zusammenfügen tragender Bauteile. Eine vielseitige und wertvolle Erweiterung unseres Einsatzspektrums.
Wir gratulieren Sebastian herzlich zu dieser Leistung und freuen uns, auf sein Können im Einsatz zurückgreifen zu können!