Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei auch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren in der THW-Jugend Mitglied werden.
Die THW-Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen. Dabei wird jedoch neben der Ausbildung in diesem Bereich, wie z.B. Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen und anderen fachbezogenen Tätigkeiten, die in etwa ein Drittel des Jahresprogrammes ausmachen sollten, großer Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt. Unternehmungen mit der Jugend werden auch durchgeführt, wie z.B die regelmäßige Weihnachstfeiern und anderen sehr interessanten Fahrten.
Jugend e. V.
Die THW-Jugend e.V., die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), wurde 1984 in Ahrweiler gegründet. Organisiert sind die rund 15.300 Kinder und Jugendlichen in bundesweit 665 Jugendgruppen.
Quelle: thw-jugend.de (3.5.11)