Erste Hilfe mit Herz, Humor und Kreativität – THW Brilon bildet sich fort

Wenn beim THW Brilon die Köpfe rauchen und gleichzeitig gemalt, sortiert und simuliert wird, dann steht nicht etwa ein Kunstprojekt an – sondern Erste Hilfe!

Unter der Leitung von Christian Kießler, der sich ehrenamtlich beim ASB engagiert und neben medizinischem Wissen auch ein Händchen für gute Laune hat, erlebten unsere Helferinnen und Helfer eine ganz besondere Fortbildung: lehrreich, unterhaltsam – und überraschend kreativ.

Bunt, praktisch, lebensrettend

Schon in der Theorie zeigte sich: Erste Hilfe muss nicht trocken sein. Mit Plakaten, Zuordnungs- und Sortieraufgaben wurde Wissen zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Sonnenstich, Unterkühlung, Nasenbluten, Hitzschlag und vielen weiteren Notfällen vermittelt. Einige Helfer*innen entdeckten dabei ihre künstlerische Ader – es wurde gemalt, gestaltet, verziert… wer hätte gedacht, dass eine Amputation so schön illustriert werden kann?

Ernstfall? Können wir!

Natürlich wurde auch ordentlich geübt. Druckverband anlegen? Check. Stabile Seitenlage? Sitzt. Herzdruckmassage? Im Takt. Helmabnahme? Kein Problem. Defibrillator? Kam ebenfalls zum Einsatz – zum Glück nur zur Übung.

 

 

 

 

 

Die Fallbeispiele hatten es in sich – Hollywood hätte neidisch zugeschaut:

          • Eine bewusstlose Person unter einem Auto
          • Eine Person mit akuter Atemnot durch Verschlucken
          • Ein riesiger Nagel im Bein (natürlich nur simuliert – keine Sorge!)
          • Ein bewusstloser Fahrer mit Herzinfarkt auf einem GKW und ein hysterischer Beifahrer, der um seinen „Klaus“ bangte – mit viel Drama und schauspielerischem Einsatz

 

Auch die Rettung aus dem MTW wurde geprobt – und im Anschluss jede Szene gemeinsam reflektiert: Was lief super? Wo können wir noch besser werden? Niemand wurde zurückgelassen – auch nicht gedanklich.

Große Bühne für unseren Nachwuchs

Besonders cool: Unsere Jugendsprecherin Luzie durfte dieses Mal bei den „Großen“ mitmachen – und war mittendrin statt nur dabei. So sieht Nachwuchsförderung beim THW  Brilon aus!

Fazit: Sicherer, schlauer, eingespielter – und jede Menge Spaß

Alle waren sich einig: So eine Erste-Hilfe-Fortbildung macht man gerne öfter! Die Kombination aus fundiertem Wissen, abwechslungsreichen Methoden, realitätsnaher Praxis und ganz viel Teamgeist hat Eindruck hinterlassen. Und vor allem: Das gute Gefühl, im Notfall nicht hilflos zu sein.

 

 

 

 

 

 

 

Ein großes Dankeschön an Christian Kießler für den spannenden Unterricht – und an alle Beteiligten für ihre großartige Teamarbeit!